Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

gültig ab diesem Datum: 2024.10.02.

1.        Präambel

Renata Feldhoffer (oder nachfolgend: Anbieter) betreibt die Webseite https://beauviart.at (nachfolgend: Webseite), über die online Produkte angeboten werden. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend: AGB) regeln die Rahmenbedingungen und Bedingungen des Vertragsverhältnisses zwischen dem Anbieter und dem Käufer, das durch die Nutzung der Webseite und die Bestellung der Produkte zustande kommt. Mit der Nutzung der Webseite und der Bestellung der Produkte akzeptiert der Käufer die folgenden Bedingungen. Ziel des Anbieters ist es, den Käufern ein komfortables und sicheres Einkaufserlebnis zu bieten, wobei die Nachfrage nach Produkten und die Bedürfnisse der Käufer berücksichtigt werden. Die AGB beinhalten den Ablauf des Kaufs, die Einzelheiten der Dienstleistungen, die Bestell- und Erfüllungsbedingungen, die Versand- und Rückgabepolitik sowie die Rechte und Pflichten der Käufer. Wir bitten Sie, die AGB sorgfältig zu lesen, bevor Sie mit dem Einkauf beginnen. Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne über unseren Kundenservice zur Verfügung.

2.        Die Daten des Anbieters (oder nachfolgend: Verkäufer, Unternehmen)

Name: Renata Feldhoffer

Sitz: 8055 Graz, Puchstraße 133/1/18

Postanschrift: 8055 Graz, Puchstraße 133/1/18.

Registerbehörde: Magistrat der Stadt Graz

Steuernummer: 69 223/6979

Vertreter: Renata Feldhoffer

Telefonnummer: +43 660 2826 256

E-mail: info@beauviart.at  

Website: https://beauviart.at

Bankkontonummer:  AT85 2081 5000 4571 7519

3.        Begriffe

Ware: Ein auf der Webseite zum Verkauf angebotenes bewegliches Gut, einschließlich:

  • bewegliche Sachen, die in Behältern, Flaschen oder auf andere Weise in begrenzter Menge oder mit bestimmtem Volumen verpacktes Wasser, Gas und Strom umfassen, sowie
  • bewegliche Sachen, die digitale Inhalte oder digitale Dienstleistungen enthalten oder damit verbunden sind, in einer Weise, dass die Ware ohne die betreffenden digitalen Inhalte oder digitalen Dienstleistungen ihre Funktionen nicht erfüllen könnte (im Folgenden: Ware mit digitalen Elementen).

Ware mit digitalen Elementen: Ein bewegliches Gut, das digitale Inhalte oder digitale Dienstleistungen enthält oder damit verbunden ist, und ohne diese digitalen Inhalte oder Dienstleistungen seine Funktionen nicht erfüllen könnte.

Digitale Inhalte: Daten, die in digitaler Form erzeugt oder bereitgestellt werden.

Parteien: Verkäufer und Käufer gemeinsam.

Verbraucher: Eine natürliche Person, die zu Zwecken handelt, die außerhalb ihrer selbstständigen beruflichen oder wirtschaftlichen Tätigkeit liegen, und die eine Ware kauft, bestellt, erhält, nutzt, in Anspruch nimmt oder der die kommerzielle Kommunikation oder das Angebot in Bezug auf die Ware gerichtet ist. In Bezug auf die Regeln des Schlichtungsausschusses – mit Ausnahme der Anwendung der Verordnung (EU) Nr. 524/2013 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 21. Mai 2013 über die Online-Beilegung von Verbraucherstreitigkeiten sowie der Änderung der Verordnung (EG) Nr. 2006/2004 und der Richtlinie 2009/22/EG – gilt zusätzlich zu den oben genannten Personen als Verbraucher auch eine zivilrechtliche Organisation, eine juristische Person des Kirchenrechts, eine Wohnungseigentümergemeinschaft oder eine Wohnungsbaugenossenschaft, die zu Zwecken handelt, die außerhalb ihrer beruflichen und wirtschaftlichen Tätigkeit liegen, und die eine Ware kauft, bestellt, erhält, nutzt oder der die kommerzielle Kommunikation oder das Angebot in Bezug auf die Ware gerichtet ist. Im Binnenmarkt gilt gemäß der Verordnung (EU) 2018/302 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 28. Februar 2018 zur Bekämpfung ungerechtfertigter geobasierter Diskriminierung und anderer Formen der Diskriminierung auf der Grundlage der Staatsangehörigkeit, des Wohnsitzes oder des Ortes der Niederlassung des Käufers, dass auch ein Unternehmen, das gemäß dieser Verordnung als Käufer gilt, als Verbraucher betrachtet wird.

Verbrauchervertrag: Ein Vertrag, bei dem eine der Parteien als Verbraucher gilt.

Funktionalität: Die Fähigkeit einer Ware mit digitalen Elementen, eines digitalen Inhalts oder einer digitalen Dienstleistung, die vorgesehenen Funktionen entsprechend ihrem Zweck zu erfüllen.

Hersteller: Der Produzent der Ware; im Falle importierter Ware ist dies der Importeur, der die Ware in die Europäische Union einführt, sowie jede Person, die sich durch das Anbringen ihres Namens, ihrer Marke oder eines anderen Unterscheidungszeichens als Hersteller der Ware ausgibt.

Interoperabilität: Die Fähigkeit einer Ware mit digitalen Elementen, eines digitalen Inhalts oder einer digitalen Dienstleistung, mit anderer Hardware und Software zu funktionieren, die sich von derjenigen unterscheidet, mit der Waren, digitale Inhalte oder digitale Dienstleistungen desselben Typs üblicherweise verwendet werden.

Kompatibilität: Die Fähigkeit einer Ware mit digitalen Elementen, eines digitalen Inhalts oder einer digitalen Dienstleistung, ohne Anpassung mit anderer Hardware oder Software zu funktionieren, mit der Waren, digitale Inhalte oder digitale Dienstleistungen desselben Typs üblicherweise verwendet werden.

Webseite: Diese Webseite, die zum Abschluss eines Vertrages dient.

Vertrag: Der Kaufvertrag, der zwischen Verkäufer und Käufer unter Nutzung der Webseite und des E-Mail-Verkehrs abgeschlossen wird.

Dauerhafter Datenträger: Jedes Mittel, das dem Verbraucher oder dem Unternehmen ermöglicht, an ihn persönlich gerichtete Daten so zu speichern, dass sie für eine angemessene Dauer zugänglich bleiben und in unveränderter Form wiedergegeben werden können.

Fernkommunikationsmittel: Ein Mittel, das geeignet ist, eine Willenserklärung der Vertragsparteien zur Vertragsschließung ohne gleichzeitige physische Anwesenheit zu übermitteln. Solche Mittel sind insbesondere adressierte oder unadressierte Drucksachen, Standardbriefe, Anzeigen in Printmedien mit Bestellschein, Kataloge, Telefone, Telefaxe und internetfähige Geräte.

Fernabsatzvertrag: Ein Verbrauchervertrag, der im Rahmen eines organisierten Fernabsatzsystems für den Verkauf der Ware oder die Erbringung der Dienstleistung ohne gleichzeitige physische Anwesenheit der Parteien abgeschlossen wird, wobei die Vertragsparteien ausschließlich Fernkommunikationsmittel verwenden.

Unternehmen: Eine Person, die in Ausübung ihres Berufs, ihres selbstständigen Gewerbes oder ihrer Geschäftstätigkeit handelt.

Käufer/Sie: Die Person, die über die Webseite ein Kaufangebot abgibt und einen Vertrag abschließt.

Gewährleistung: Im Falle von Verträgen zwischen dem Verbraucher und dem Unternehmen (im Folgenden: Verbrauchervertrag) gemäß dem Bürgerlichen Gesetzbuch:

  • die Gewährleistung für die Vertragserfüllung, die das Unternehmen zusätzlich zu seiner gesetzlichen Verpflichtung oder in deren Abwesenheit freiwillig für die ordnungsgemäße Vertragserfüllung übernimmt, sowie
  • die gesetzlich vorgeschriebene verpflichtende Gewährleistung.

Kaufpreis: Die zu zahlende Gegenleistung für die Ware sowie für die Bereitstellung digitaler Inhalte.

4.        Anwendbare Rechsvorschriften

Es gilt österreichisches materielles Recht. Die Anwendbarkeit des UN-Kaufrechts wird ausgeschlossen.

5.        Geltungsbereich und Annahme der AGB

Der Inhalt des Vertrags, der zwischen den parteien geschlossen wird, wird – neben den einschlägigen zwingenden gesetzlichen Bestimmungen – durch diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (im Folgenden: AGB) bestimmt. Dementsprechend enthalten diese AGB die Rechte und Pflichten, die dem Käufer und Verkäufer (Verkäufer auf den nachstehenden verwiesen auch als: wir oder uns)  zustehen, die Bedingungen für den Vertragsschluss, die Erfüllungsfristen, die Liefer- und Zahlungsbedingungen, die Haftungsregeln sowie die Bedingungen für die Ausübung des Widerrufsrechts. Die technischen Informationen, die für die Nutzung der Webseite erforderlich sind und nicht in diesen AGB enthalten sind, werden in anderen auf der Webseite verfügbaren Informationen bereitgestellt. Käufer ist verpflichtet, die Bestimmungen dieser AGB vor Abschluss Ihrer Bestellung zur Kenntnis zu nehmen.

6.        Sprache des Vertrags, Form des Vertrags

Die Sprache der Verträge, die unter diese AGB fallen, ist Deutsch. Die unter diese AGB fallenden Verträge gelten nicht als schriftliche Verträge, und der Verkäufer führt keine Aufzeichnungen über sie.

7.        E-Rechnung

Unser Unternehmen verwendet die elektronische Rechnung. In Österreich regelt das Umsatzsteuergesetz (UStG) die Verwendung elektronischer Rechnungen. Laut § 11 UStG dürfen Rechnungen in elektronischer Form ausgestellt werden, sofern der Empfänger zustimmt. Mit der Annahme dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) erklären Sie sich mit der Verwendung elektronischer Rechnungen einverstanden.

8.        Preise

Die Preise verstehen sich in Euro und enthalten die 20%-ige Mehrwertsteuer. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass der Verkäufer aus geschäftspolitischen Gründen die Preise ändert. Die Preisanpassungen gelten nicht für bereits abgeschlossene Verträge. Wenn der Verkäufer den Preis fälschlicherweise angegeben hat und eine Bestellung für die Ware eingegangen ist, aber noch kein Vertrag zwischen den Parteien geschlossen wurde, handelt der Verkäufer gemäß dem Punkt „Verfahren bei falschen Preisen“ dieser AGB.

9.         Verfahren bei falschen Preisen

Offensichtlich falsch angegebene Preise sind gegeben als:

0,- EUR Preis.

Im Falle einer falschen Preisangabe bietet der Verkäufer die Möglichkeit an, die Ware zum tatsächlichen Preis zu erwerben. Mit dieser Information kann der Käufer entscheiden, ob er die Ware zum richtigen Preis bestellen oder die Bestellung ohne nachteilige rechtliche Konsequenzen stornieren möchte.

10.     Beschwerdemanagement und rechtliche Durchsetzungsmöglichkeiten

Der Verbraucher kann seine Ansprüche auf Gewährleistung, Produkthaftung, Garantie oder seine Beschwerde bezüglich des Verhaltens, der Tätigkeit oder der Unterlassung einer Person, die im direkten Zusammenhang mit dem Vertrieb und Verkauf der Ware an Verbraucher steht, die auf die Beseitigung individueller Rechts- oder Interessenverletzungen abzielt (Verbraucherbeschwerde gemäß dem Verbraucherschutzgesetz), auf folgende Weise und über die folgenden Kontaktdaten einreichen:

  • Schriftlich über die folgende Webseite:                        www.beauviart.at
  • Schriftlich über die folgende E-Mail-Adresse:            info@beauviart.at
  • Persönlich oder telefonisch unter folgender Nummer:             +43 660 2826 256

11.    Schlichtungsverfahren für Nicht-Verbraucher

Gemäß dem österreichischen Konsumentenschutzgesetz (KSchG) gilt als Verbraucher eine Person, die außerhalb ihrer selbständigen beruflichen oder gewerblichen Tätigkeit handelt. Zivilrechtliche Organisationen, Kirchen, Wohnungseigentümergemeinschaften und Genossenschaften, die Waren kaufen oder nutzen, fallen ebenfalls unter diese Definition. Die Schlichtungsstelle ist berechtigt, die Verbraucherqualität zu überprüfen. Die Regeln des Schlichtungsverfahrens sind gemäß den Vorschriften der Schlichtungsstelle verbindlich.

12.    Online-Streitbeilegungsplattform:

Die Europäische Kommission hat eine Plattform eingerichtet, auf der Verbraucher sich registrieren können, um Streitigkeiten im Zusammenhang mit Online-Einkäufen durch das Ausfüllen eines Antrags zu klären und so gerichtliche Verfahren zu vermeiden. Verbraucher können ihre Rechte geltend machen, ohne dass beispielsweise Distanz ein Hindernis darstellt. Wenn Sie eine Beschwerde über ein im Internet gekauftes Produkt oder eine Dienstleistung einreichen möchten und nicht unbedingt vor Gericht gehen möchten, können Sie das Online-Streitbeilegungstool nutzen. Auf dem Portal können Sie und der Händler, gegen den Sie eine Beschwerde eingereicht haben, gemeinsam die Schlichtungsstelle auswählen, die mit der Bearbeitung der Beschwerde beauftragt werden soll. Die Online-Streitbeilegungsplattform ist hier verfügbar: https://webgate.ec.europa.eu/odr/main/?event=main.home.show&lng=DE

 

13.    Teilnichtigkeit, Verhaltenskodex

Sollte ein Punkt der AGB rechtlich unvollständig oder ungültig sein, bleiben die übrigen Bestimmungen des Vertrags in Kraft, und anstelle des ungültigen oder fehlerhaften Teils sind die entsprechenden gesetzlichen Bestimmungen anzuwenden.Der Verkäufer verfügt über keinen Verhaltenskodex im Sinne des Gesetzes über das Verbot unlauterer Handelspraktiken gegenüber Verbrauchern.

14.     Information über die Funktionsweise von Waren mit digitalen Elementen sowie über die anzuwendenden technischen Schutzmaßnahmen

Die Verfügbarkeit der Server, die die auf der Webseite angezeigten Daten bereitstellen, liegt über 99,9 % pro Jahr. Es werden regelmäßig Backups des gesamten Dateninhalts erstellt, sodass im Falle eines Problems der ursprüngliche Dateninhalt wiederhergestellt werden kann. Die auf der Webseite angezeigten Daten werden in MSSQL- und MySQL-Datenbanken gespeichert. Sensible Daten werden mit einer starken Verschlüsselung gespeichert, und zur Kodierung wird hardwarebasierte Unterstützung direkt aus dem Prozessor verwendet.

15.     Informationen über die wesentlichen Eigenschaften der Waren

Auf der Website gibt der Verkäufer Auskunft über die wesentlichen Eigenschaften der zu erwerbenden Waren in den jeweiligen Beschreibungen der einzelnen Waren.

16.    Korrektur von Dateneingabefehlern - Verantwortung für die Richtigkeit der angegebenen Daten

Käufer haben während des Bestellvorgangs bis zur endgültigen Bestätigung der Bestellung jederzeit die Möglichkeit, die von Ihnen eingegebenen Daten zu ändern (durch Klicken auf die Schaltfläche „Zurück“ im Browser wird die vorherige Seite geöffnet, sodass die eingegebenen Daten auch dann korrigiert werden können, wenn Sie bereits auf die nächste Seite weitergegangen sind). Wir weisen Sie darauf hin, dass es in Ihrer Verantwortung liegt, dass die von Ihnen angegebenen Daten korrekt eingegeben werden, da die Abrechnung und der Versand der Ware auf Grundlage der von Ihnen angegebenen Daten erfolgen.
Wir weisen darauf hin, dass eine falsch angegebene E-Mail-Adresse oder eine volle Postfachspeicherplatzbelegung die Zustellung der Bestätigung verhindern und somit den Vertragsabschluss unmöglich machen kann. Sollte der Käufer nach der endgültigen Bestätigung der Bestellung einen Fehler in den angegebenen Daten feststellen, muss er die Änderung der Bestellung so schnell wie möglich veranlassen. Der Käufer kann die fehlerhafte Bestellung durch eine E-Mail von der bei der Bestellung angegebenen E-Mail-Adresse oder durch einen Anruf beim Verkäufer melden.

17.     Benutzung der Website

Der Kauf ist nicht an eine Registrierung gebunden.

Auswahl der Ware

Auf der Webseite kann Käufer durch Klicken auf die Produktkategorien die gewünschte Produktfamilie auswählen und darin die einzelnen Waren. Durch einen Klick auf die jeweilige Ware findet Käufer das Foto der Ware, die Artikelnummer, die Beschreibung und den Preis. Im Falle eines Kaufs muss der Käufer den auf der Webseite angegebenen Preis bezahlen.

In den Warenkorb legen

Nach der Auswahl der Ware kann Käufer durch Klicken auf die Schaltfläche „In den Warenkorb“ beliebig viele Waren in den Warenkorb legen, ohne dass dadurch eine Kauf- oder Zahlungspflicht entsteht, da das Hinzufügen zum Warenkorb nicht als Angebot gilt.

Verkäufer empfehlt, die Ware auch dann in den Warenkorb zu legen, wenn Käufer sich nicht sicher sind, ob Käufer (Käufer auf den nachstehenden verwiesen auch als: Sie) die Ware kaufen möchten, da Sie damit auf einen Blick sehen können, welche Waren Sie in diesem Moment ausgewählt haben, und diese auf einem Bildschirm anzeigen und vergleichen können. Der Inhalt des Warenkorbs kann bis zur endgültigen Bestellung – bis zum Drücken der Schaltfläche „Bestellung“ – frei verändert werden. Waren können nach Belieben aus dem Warenkorb entfernt, weitere Waren hinzugefügt und die gewünschte Stückzahl geändert werden. Wenn Sie die ausgewählte Ware in den Warenkorb legen, erscheint eine Taste mit der Aufschrift „Warenkorb“. Wenn Sie keine weiteren Waren auswählen möchten, klicken Sie bitte auf den Button „Warenkorb“.

Warenkorb anzeigen

Während der Nutzung der Webseite können Sie jederzeit auf das Warenkorb-Symbol oben auf der Webseite klicken, um den Inhalt des Warenkorbs zu überprüfen. Hier haben Sie die Möglichkeit, die ausgewählten Waren aus dem Warenkorb zu entfernen oder die Stückzahl der Waren zu ändern. Das System zeigt nach Drücken der Schaltfläche „Warenkorb aktualisieren“ die Informationen entsprechend Ihren Änderungen an, einschließlich der Preise der im Warenkorb befindlichen Waren.

Angabe von Kundendaten

Nach Drücken der Schaltfläche „Kasse“ wird der Inhalt des Warenkorbs sowie der Gesamtpreis angezeigt, den Sie im Falle des Kaufs der ausgewählten Waren zahlen müssen. Sie können die Waren ausschliesslich nur durch Lieferung erhalten. Im Falle einer Lieferung zeigt das System die Liefergebühren an, die Sie im Falle einer Bestellung zu zahlen haben. Im Textfeld „Benutzerdaten“ können Sie Ihre E-Mail-Adresse angeben, im Textfeld „Rechnungsinformationen“ Ihren vollständigen Namen, Adresse und Telefonnummer. Im Textfeld „Lieferinformationen“ speichert das System automatisch die während der „Rechnungsinformationen“ angegebenen Daten. Wenn Sie die Lieferung an eine andere Adresse wünschen, entfernen Sie bitte das Häkchen. Im Textfeld „Bemerkungen“ können Sie zusätzliche Informationen angeben.

Überprüfung der Bestellung

Nach dem Ausfüllen der oben genannten Textfelder können Sie die Bestellung durch Klicken auf die Schaltfläche „Bestellung“ abschließen.

18.     Abschluss der Bestellung (Angebot)

Wenn Sie sich überzeugt haben, dass der Inhalt des Warenkorbs den von Ihnen gewünschten Waren entspricht und Ihre Daten korrekt sind, können Sie Ihre Bestellung durch Klicken auf die Schaltfläche „Bestellung“ abschließen. Die auf der Webseite bereitgestellten Informationen gelten nicht als Angebot zur Vertragsunterzeichnung seitens des Verkäufers. Bei Bestellungen, die unter die vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) fallen, gelten Sie als der Angebotsersteller. Mit dem Drücken der Schaltfläche „Bestellung“ erkennen Sie ausdrücklich an, dass Ihr Angebot als abgegeben gilt und Ihre Erklärung – im Falle der Bestätigung durch den Verkäufer gemäß diesen AGB – eine Zahlungspflicht mit sich bringt. Der Verkäufer ist verpflichtet, den Eingang Ihrer Bestellung unverzüglich elektronisch zu bestätigen. Wenn diese Bestätigung innerhalb der erwartbaren Frist, abhängig von der Art der Dienstleistung, aber spätestens innerhalb von 48 Stunden nach dem Versand der Bestellung durch den Käufer nicht eintrifft, ist der Käufer von der Bindung an das Angebot oder vertraglichen Verpflichtungen befreit.

19.    Bearbeitung der Bestellung, Zustandekommen des Vertrags

Die Bearbeitung der Bestellungen erfolgt in zwei Schritten. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Bestellung aufzugeben. Zunächst erhalten Sie eine automatische Rückmeldung, die lediglich die Tatsache festhält, dass Ihre Bestellung über die Webseite eingegangen ist, jedoch stellt diese Rückmeldung kein Angebot zur Annahme Ihrer Bestellung dar. Sollten Sie feststellen, dass die automatische Bestätigungs-E-Mail Ihre Daten fehlerhaft enthält (z.B. Name, Lieferadresse, Telefonnummer usw.), sind Sie verpflichtet, den Verkäufer dies umgehend per E-Mail mitzuteilen, während Sie die korrekten Daten angeben. Wenn Sie innerhalb von 24 Stunden nach Ihrer Bestellung keine automatische Bestätigungs-E-Mail erhalten, bitten wir Sie, sich mit uns in Verbindung zu setzen, da es möglich ist, dass Ihre Bestellung aus technischen Gründen nicht in unserem System eingegangen ist. Nach dem Versand Ihres Angebots bestätigt der Verkäufer Ihr Angebot in einer zweiten E-Mail. Der Vertrag kommt zustande, wenn die vom Verkäufer gesendete Bestätigungs-E-Mail für Sie in Ihrem E-Mail-System zugänglich wird (zweite Bestätigung, Annahme des Angebots).

20.     Verfahren im Falle nicht abgeholter Pakete

Wenn der Käufer die bestellte und zur Lieferung übergebene Ware nicht abholt und seine Absicht zur Vertragswiderruf innerhalb von 14 Tagen, wie im Gesetz vorgesehen, nicht dem Verkäufer mitteilt, verstößt er gegen den Vertrag, den er mit dem Verkäufer abgeschlossen hat, nach dem er verpflichtet ist, die Ware abzunehmen und damit die Erfüllung des Verkäufers zu akzeptieren. In diesem Fall wird der Verkäufer versuchen, die Ware erneut zu liefern, sofern dies mit dem Käufer abgestimmt werden kann, wobei die erneute Lieferung mit der Zahlung einer Versandgebühr verbunden sein kann. Sollte die erneute Lieferung erfolglos sein oder nicht mit dem Käufer abgestimmt werden können, weil der Käufer die Zusammenarbeit verweigert, ist der Verkäufer berechtigt, den Vertrag mit dem Käufer aufgrund der Vertragsverletzung mit sofortiger Wirkung zu kündigen und die Kosten für die erfolglose Lieferung und Rücklieferung als Vertragsstrafe gegenüber dem Käufer geltend zu machen. Die Parteien akzeptieren die von dem Käufer bei der Bestellung verwendete E-Mail-Adresse als Kommunikationsform für die Kündigung des Vertrages und halten fest, dass der Zeitpunkt der Kündigung der Zeitpunkt ist, zu dem das Kündigungsschreiben für den Käufer in seinem E-Mail-Postfach zugänglich wird.

21.     Zahlungsmethoden

Banküberweisung
Sie können den Preis der Waren per Banküberweisung begleichen.

Stripe Zahlung: Sie können den Preis der Waren per Stripe online Zahlung begleichen.

PayPal Zahlung: Sie können den Preis der Waren per PayPay online Zahlung begleichen

22.    Abholmethoden, Abholgebühren

Österreichische Post

Bequeme und einfache Möglichkeit zur Paketabholung. Sie können mit Karte die Lieferung mit dem Angebot gleichzeitig bezahlen. Die Zustellung kann an Ihre Wohnadresse oder sogar an Ihren Arbeitsplatz angefordert werden. Nationale Abdeckung.

Die Kosten für diese Versandart betragen brutto 6,- EUR. Für einzelne Bestellungen mit einem Gesamtwarenwert von über 100,-EUR berechnen wir keine Versandkosten.

DPD Kurierdienst

Die Ware wird von der DPD-Kurierdienst geliefert.Weitere Informationen:  https://www.dpd.com

Die Kosten für diese Versandart betragen brutto 6,- EUR. Für einzelne Bestellungen mit einem Gesamtwarenwert von über 100,-EUR berechnen wir keine Versandkosten.

23.    Lieferfrist

Die allgemeine Frist für die Ausführung der Bestellung beträgt maximal 30 Tage ab der Bestätigung der Bestellung. Im Falle einer Verzögerung durch den Verkäufer hat der Käufer das Recht, eine Nachfrist zu setzen. Wenn der Verkäufer innerhalb dieser Nachfrist nicht liefert, hat der Käufer das Recht, vom Vertrag zurückzutreten. Bei den einzelnen Versandarten werden von der allgemeinen Frist abweichende Lieferfristen immer angegeben.

24.     Rechtsvorbehalt, Eigentumsvorbehalt

Falls Sie zuvor Waren bestellt haben, die Sie bei der Lieferung nicht angenommen haben (außer in dem Fall, dass Sie Ihr Widerrufsrecht ausgeübt haben), oder wenn die Ware ohne Zustellbenachrichtigung an den Verkäufer zurückgesandt wurde, verknüpft der Verkäufer die Erfüllung der Bestellung mit der Vorauszahlung des Kaufpreises und der Versandkosten.

Der Verkäufer kann die Übergabe der Ware zurückhalten, bis er sich vergewissert hat, dass der Preis der Ware erfolgreich mittels einer elektronischen Zahlungsmethode bezahlt wurde (einschließlich des Falls, in dem der Käufer den Kaufpreis in der Währung seines Mitgliedstaates überweist und der Verkäufer aufgrund von Umrechnungs- und Bankgebühren, Kosten nicht den vollständigen Kaufpreis und Versandkosten erhält). Sollte der Preis der Ware nicht vollständig bezahlt worden sein, kann der Verkäufer den Käufer zur Nachzahlung des Kaufpreises auffordern.

25.     Gewährleistung

Es gelten die Bestimmungen über die gesetzliche Gewährleistung. Die Gewährleistungsfrist beträgt bei der Lieferung beweglicher Sachen zwei Jahre ab Übernahme der Ware. Reklamationen auf Grund gesetzlicher Gewährleistungsansprüche oder sonstige Beschwerden können unter den im Impressum genannten Kontaktdaten geltend gemacht werden.

26.    Urheberrecht und Markenschutz

Alle Rechte vorbehalten. Alle Texte, Bilder und Grafiken der Internetseite unterliegen dem Urheberrecht und den Gesetzen zum Schutz geistigen Eigentums. Eine Weiterverwertung bedarf der ausdrücklichen Zustimmung der Verkäufer.

27.      Haftungsausschluss

Alle auf der Website veröffentlichten Informationen wurden von uns sorgfältig recherchiert und überprüft. Dennoch übernehmen wir keine Gewähr für die Richtigkeit, Genauigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Daten. Eine Haftung, insbesondere für eventuelle Schäden oder Konsequenzen, die aus der Nutzung des Angebots entstehen, ist ausgeschlossen. Verkäufer behält sich das Recht vor, Inhalte der Website ohne Ankündigung zu ändern.

28.    Rechtswahl

Es gilt österreichisches materielles Recht. Die Anwendbarkeit des UN-Kaufrechts wird ausgeschlossen.

29.    Gerichtsstandsvereinbarung

Gegenüber Konsumenten im Sinne des KSchG gelten die gesetzlichen Gerichtsstände. In allen anderen Fällen werden alle Streitigkeiten, die sich aus oder im Zusammenhang mit einem Vertrag ergeben, durch ein Schiedsgericht entschieden werden. Das Schiedsgericht besteht aus einem Schiedsrichter, der von beiden Parteien einvernehmlich ausgewählt wird. Sollte keine Einigung über die Bestellung des Schiedsrichters erzielt werden, wird dieser vom zuständigen Schiedsgericht ernannt. Der Ort des Schiedsverfahrens ist der unternehmenssitz. Die Verfahrenssprache ist English.

30.    Widerruf

Verkäufer Adresse: 8055 Graz, Puchstraße 133/1/18.

Widerrufsbelehrung / Widerrufsrecht

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die letzte Ware in Besitz genommen haben bzw. hat. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (Renata Feldhoffer, 8055 Graz, Puchstraße 133/1/18., +43 660 2826 256 , info@beauviart.at  ) mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

31.    Folgen des Widerrufs

Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.

Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist. Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden. Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren. Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.

Ausschluss bzw. vorzeitiges Erlöschen des Widerrufsrechts

Das Widerrufsrecht erlischt vorzeitig bei Verträgen zur Lieferung versiegelter Waren, die aus Gründen des Gesundheitsschutzes oder der Hygiene nicht zur Rückgabe geeignet sind.

Ausgeschlossen von der Rücknahme sind:

Das Widerrufsrecht gilt nicht für Verbraucher, die zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses keinem Mitgliedstaat der Europäischen Union angehören und deren alleiniger Wohnsitz und Lieferadresse zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses außerhalb der Europäischen Union liegen.

32.    Umtausch

Zur Zeit bieten wir keinen Umtausch an. Wenn Ihnen ein Artikel nicht gefällt, oder Ihnen, können Sie (wie oben erklärt) den Artikel binnen 14 Tagen zurückgeben. Sobald die Ware bei uns eingetroffen ist und wir den Zustand des zurückgegeben Artikels überprüft haben, erstatten wir den Betrag auf die von Ihnen gewählte Zahlungsart. Sie können den Artikel dann nochmal neu in der gewünschten Ausführung bei uns bestellen.

Beauviart Nail Art Store Logo